Intensivausbildung „Tunnel Bahn“ in der Schweiz
In den letzten Wochen haben 18 Mitglieder unserer Feuerwehr an der renommierten Intensivausbildung für Bahneinsätze in der International Fire Academy (IFA) in der Schweiz teilgenommen. An dieser Spezialausbildung haben wir gemeinsam mit den Bahn-Tunnelportalfeuerwehren aus Graz-Umgebung teilgenommen. Über jeweils zwei volle Tage hinweg wurden sie in realitätsnahen Übungen speziell auf die Herausforderungen von Bränden und Notfällen in Bahntunneln vorbereitet. Dabei standen praxisorientierte Übungszenarien im Fokus, die den Einsatzkräften die besonderen Anforderungen solcher Einsatzorte vermittelten. Die An- und Abreise über die Zugdirektverbindung Graz-Zürich bot uns über 8.5h die Möglichkeit, uns schon mal an die Gegebenheiten im Eisenbahnwaggon zu gewöhnen.
Die Ausbildung umfasste Module wie Erkundung, Brandbekämpfung, Suchen&Retten unter den erschwerten Bedingungen im verrauchten Bahntunnel. Weiters wurde die Führung und die Kommunikation dieser Trupps trainiert. Alle Übungen wurden in der modernen Tunnelübungsanlage abgehalten, die durch ihre realitätsnahe Gestaltung ein intensives Training in Szenarien wie Rauchentwicklung, eingeschränkter Sicht und schwierigen Rettungswegen (Wo kann man schon mal die Rettung eines Lokführers über die Frontscheibe des Zuges üben?) ermöglichte. Die Teilnehmer konnten ihre Fähigkeiten im Umgang mit Tunnelausrüstung wie Langzeitpressluftatmern (Einsatzdauer 60 Minuten), Suchstöcken und den Wärmebildkameras vertiefen, während gleichzeitig die Wichtigkeit klarer Kommunikation und präziser Einsatzkoordination in- und außerhalb des Tunnels geschult wurde.
Bei der Ausbildung lag ein großer Schwerpunkt auf Taktik und Teamwork. Die Übungen förderten nicht nur die individuellen Fähigkeiten, sondern schulten auch das Zusammenspiel zwischen Einsatzleitung und den ausführenden Teams. Die internationale Zusammenarbeit in der IFA bot zudem die Möglichkeit, von den Erfahrungen internationaler Feuerwehren zu profitieren und eigene Strategien kritisch zu hinterfragen und zu verbessern. Eine Führung am Gelände der IFA bot auch die Möglichkeit, das moderne Feuerwehrübungsgelände zu besichten.
Warum macht ihr als „Flachlandfeuerwehr“ diese Ausbildung?
Auch als „Flachlandfeuerwehr“ müssen wir uns den Herausforderungen durch die neue Koralmbahn und ihre Unterflurtrasse im Ortsgebiet stellen. Die spezifischen Bedingungen eines Tunneleinsatzes, wie die eingeschränkte Zugänglichkeit, enge Räume, hohe Temperaturen und begrenzte Sicht, unterscheiden sich grundlegend von typischen Einsatzszenarien. Die Intensivausbildung in der IFA gibt uns das notwendige Rüstzeug, um solche Einsätze sicher und effizient zu bewältigen. Damit tragen wir aktiv dazu bei, die Sicherheit der neuen Infrastruktur und der Menschen, die sie nutzen, zu gewährleisten.
Bildquellen: BFVGU und eigene