Am 18.01.2015 fand im Sitzungsaal die Wehrversammlung 2015 statt. Als Ehrengäste konnte unser Kommandant HBI Ewald Wolf unsere Frau Bürgermeister Ursula Rauch, sowie den zuständigen Gemeinderat Manfred Komericky B.A. begrüßen. Von Seiten des Bereichsfeuerwehrverbandes nahm unser Abschnittsbrandinspektor Johann Bernhardt an dieser Versammlung teil. Von den 93 Mitgliedern (davon 77 Aktive) wurde auch dieses Jahr wieder eine beachtliche Anzahl an Tätigkeiten ehrenamtlich durchgeführt. In unserer Statistik konnten wir 117 Einsätze(=Alarmierungen!!) mit 1523 Einsatzstunden verzeichnen, diese gliedern sich wie folgt:
14 Brandeinsätze, davon:
9x Brandeinsatz Alarmstufe 1 -> 3x PKW, 4x Müll, 2x Feld-Wiese
3x Brandeinsatz Alarmstufe 2 -> LKW-Bus, 2x Wohngebäude
1x Brandeinsatz Alarmstufe 4 -> Wohngebäude
1x Brandeinsatz Alarmstufe 5 -> Gewerbe und Industriebetrieb
38 Täuschungsalarme (Brandmeldenanlagenalarme, undefinierbare Rauchentwicklungen etc.)
1 Brandsicherheitswache
64 Technische Einsätze, davon:
61x Technischer Einsatz Alarmstufe 1 -> Auslaufen von geringen Mengen Öl oder Treibstoffen, Auspumparbeiten, 5x Bereitstellen von Geräten, Bergung von Gütern, Bergen von Personen, Entfernen gefährlicher Bauteile, Fahrzeugbergungen, Insektenbekämpfungen, Retten und Befreien von Menschen, Straßen bzw. Kanalreinigungen, Türöffnungen, Verkehrsregelung, Verkehrsunfälle mit LKW, Traktoren oder PKW, Sicherungsdienste, Wasserdienseinsätze, Wasserschäden, Freimachen von Verkehrswegen,
3x Technischer Einsatz Alarmstufe 2 -> Auslaufen von Öl, Hochwassereinsatz, Sturmeinsatz
Es wurden im vergangenen Jahr aber auch 24 Übungen mit insgesamt 919 Mannstunden abgehalten um für diese Einsätze bewältigen zu können. Darüber hinaus gab es auch 459 Tätigkeiten bei denen 7617 Mannstunden geleistet wurden, unter anderem waren dies Tätigkeiten der Feuerwehrjugend, des Kassiers, Wartungstätigen etc. Auch der Feuerwehrausschuss leistete miz 4 Sitzungen und 300 Mannstunden einen großen Anteil bei diesen Tätigkeiten.
Insgesamt wurden durch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kalsdorf im vergangenen Jahr 600 Tätigkeiten mit 10041 Mannstunden geleistet, ehrenamtlich!
Diese Wehrversammlung wurde auch dazu genützt, ein neues Gruppenfoto sowie neue Einzelfotos der Mitglieder bei Foto Remling in Kalsdorf anzufertigen, welche wir in ca. 3 Wochen auf die Homepage stellen werden.
Im Anschluss an die Versammlung wurden verdiente Kameraden befördert und geehrt:
Zum Oberfeuerwehrmann wurden befördern:
FM Jan Friedrich, FM Stefan Großschädl und FM Marcel Vollmaier
Zum Hauptfeuerwehrmann wurde befördert:OFM Wolfgang Kollmann
Zum Löschmeister wurden befördert:
HFM Josua Festel, HFM Christian Gartler, OFM Michael
Geiger, HFM Thomas Hahn und HFM Richard Schall
Zum Brandmeister wurden befördert:HLM Patrick Trummer und HLM Johann Weichhart
Zum Oberbrandmeister wurde befördert:BM Johann Oswald
Die Hochwassermedaille in Bronze wurde an HLM Franz Kolar überreicht, BI Josef Reinstrom wurde für 40-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
















